Schlüpfrigkeit, die — Die Schlüpfrigkeit, plur. inus. die Eigenschaft eines Dinges, nach welcher es schüpfrig ist, in allen Bedeutungen dieses Wortes … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlüpfrigkeit — Schlüpfrigkeit,die:Laszivität·Obszönität·Zweideutigkeit·Pikanterie·Frivolität;auch⇨Unanständigkeit(2),⇨Unsittlichkeit,⇨Unzucht … Das Wörterbuch der Synonyme
Schlüpfrigkeit — Anstößigkeit; Anzüglichkeit; Zweideutigkeit; Frivolität; obszönität; Schamlosigkeit * * * Schlụ̈pf|rig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Schlüpfrigsein. 2.↑ schlüpfrige … Universal-Lexikon
Lars und die Frauen — Filmdaten Deutscher Titel Lars und die Frauen Originaltitel Lars and the Real Girl … Deutsch Wikipedia
Schmierung — Schmierung, Verfahren, um die unmittelbare Berührung von aneinander bewegten Flächen möglichst zu verhindern und insbesondere die Folgen unmittelbarer Berührung: Arbeitsverlust, Abnutzung und Erhitzung zu vermeiden. Als Schmiermittel kommen Fette … Lexikon der gesamten Technik
Obszönität — Anstößigkeit, Anzüglichkeit, Schamlosigkeit, Unanständigkeit; (abwertend): Schlüpfrigkeit, Zote; (derb abwertend): Schweinerei. * * * Obszönität,die:⇨Schlüpfrigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
General Historie — Captain Charles Johnson ist der Autor des Buches A General History of the Robberies and Murders of the most notorious Pyrates („Eine allgemeine Geschichte der Räubereien und Morde der berüchtigtsten Piraten“) aus dem Jahr 1724, seine Identität… … Deutsch Wikipedia
Gelenk — Gelenk, 1) (Articulus, Ant.), am Menschen u. Thierkörper die Stelle, wo Knochen (od. bei niederen Thieren die diese vertretenden Festgebilde) Verbindungen mit anderen eingehen, die eine mehrere od. mindere Beweglichkeit derselben verstatten.… … Pierer's Universal-Lexikon
Charles Johnson (Autor) — Captain Charles Johnson ist der Autor des Buches A General History of the Robberies and Murders of the most notorious Pyrates („Eine allgemeine Geschichte der Räubereien und Morde der berüchtigtsten Piraten“) aus dem Jahr 1724, seine Identität… … Deutsch Wikipedia
Glyzerinersatzmittel — Glyzerinersatzmittel. Schon vor 1914 hat man als Ersatzmittel für Glyzerin wasseranziehende Salze in Verkehr gebracht, die für einzelne technische Zwecke recht gut brauchbar waren, aber erst der große Verbrauch des Glyzerins für Sprengstoffe und… … Lexikon der gesamten Technik
Aushauchung — (Exhalation), 1) so v.w. Ausdünstung; 2) (Physiol.), Absonderung dunstartiger Stoffe in den inneren Höhlen des Körpers; sie hat überall in der Schleimhaut Statt, wo das Zusammenwachsen der Theile verhütet u. zugleich die Schlüpfrigkeit derselben… … Pierer's Universal-Lexikon